Wissen von A-Z
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Artikel rund um die Themen Heizen, Wärmepumpen und Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Lesen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wechsel zur Wärmepumpe planen: Voraussetzungen & Tipps
Von der Auswahl der richtigen Wärmepumpe bis hin zur Installation und Wartung: Dieser Text bietet einen tiefen Einblick in alles, was man wissen muss, um den Wechsel zu einer umweltfreundlichen und effizienten Wärmepumpenheizung erfolgreich zu planen.
Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: Jetzt Komplettpaket sichern
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Deutschlandweit ist die Wärmepumpe die beliebteste Heizungsalternative und wird mittlerweile im Großteil der Neubauten installiert. Sie lässt sich jedoch genauso unkompliziert und in kürzester Zeit nachrüsten, sodass auch der Gebäudebestand grün und zukunftsfähig heizen kann. Vamos Tipp: In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie noch mehr aus Ihrer Wärmepumpe herausholen. Wir zeigen Ihnen, wie.
Steigende Energiepreise: Wie Sie sich mit einer Wärmepumpe unabhängig Machen Können
In der aktuellen Lage sind kontinuierlich anwachsende Energiekosten ein drängendes Problem. Eine nachhaltige und gleichzeitig umweltschonende Alternative, um dem finanziellen Druck zu entgehen, stellt die Anschaffung einer Wärmepumpe dar. Wir erklären Ihnen wie!
Bielefeld heizt grün: Wärmepumpe mieten oder kaufen mit Vamo
Klimaschutz und günstiges Heizen – mit Vamo kein Problem! Durch den Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe können Sie nicht nur Heizkosten und Energie sparen, sondern gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen. Bielefeld als ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Nordosten Nordrhein-Westfalens hat bis 2030 die Treibhausgasneutralität geplant. Mithilfe unserer Heizungsprofis können Sie ganz einfach und unkompliziert eine Wärmepumpe nachrüsten. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über alles Wichtige zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Mit Vamo-Wärmepumpen in Düsseldorf 65 % Heizkosten sparen
Mit dem Klimaschutzpaket der Landesregierung Nordrhein-Westfalen steht jetzt fest: Die Wärmewende ist ein wesentlicher Punkt für den Klimaschutz. Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis 2035 vollkommen klimaneutral sein: Das bezieht sich nicht nur auf Industrie und Wirtschaft, sondern auch auf den Gebäudesektor für Privathaushalte. Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpenheizung können Sie schnell und zuverlässig grüne Wärme für Ihren Haushalt garantieren und gleichzeitig Heizkosten sparen – Vamo sagt Ihnen, wie.
Neue Ölheizung: Lohnt sich die Investition noch? Kosten & Wärmepumpen als Alternative
Die Energiewende und auch die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung werfen die Frage auf: Lohnt es sich jetzt noch, eine neue Ölheizung einzubauen? Dieser Beitrag beantwortet die Frage und stellt eine alternative Heizmethode - die Wärmepumpe- vor.
Wärmepumpe in Köln mieten oder kaufen: Nachhaltig Heizen mit Vamo
Klimafreundliches, preiswertes Heizen ist mit Vamo ganz leicht – durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe sparen Sie nicht nur Energiekosten, sondern leisten außerdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. In der Nordrhein-Westfälischen Domstadt Köln können Sie Luft-Wasser-Wärmepumpen ganz unkompliziert und unbürokratisch nachrüsten! Unsere Heizungsexperten helfen Ihnen dabei, die richtige Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Günstig heizen mit Strom: Wärmepumpe und Zentralheizung
Das Thema des kostengünstigen Heizens ist momentan in aller Munde. Dabei gewinnen elektrische Heizsysteme an immer mehr Beliebtheit. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Wärmepumpen als Zentralheizugen - einer besonders energieeffizienten Heizmethode.
Förderung Wärmepumpe NRW: Jetzt bis zu 70 % Förderung sichern!
Nordrhein-Westfalen besitzt deutschlandweit die meisten Braunkohleabbaugebiete – um das selbst gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, soll die Wärmeversorgung im Bundesland auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Die mittlerweile beliebteste Heizungsalternative ist die Wärmepumpe. Neben den staatlichen Fördermitteln der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es daher auch regionale Förderprogramme, von denen Sie beim Heizungstausch profitieren können. Mit Förderungen von bis zu 70 % der Kosten wird der Umstieg auf eine Wärmepumpe attraktiver denn je.
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpen im Fokus
Lohnt sich der Wechsel zu einer Gasheizung heute noch? Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt und ihrer steigenden Kosten werden Gasheizungen immer öfter in Frage gestellt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Thema Gasheizung und zeigt, wie sie im Vergleich zu Wärmepumpen hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit abschneidet.